Eingeschränkte Funktionalität

Bitte beachte, dass unsere Internetseite nicht für diesen Browser optimiert ist.
Um alle Funktionalitäten nutzen zu können, öffne unsere Seite (www.medl.de) in Firefox, Chrome oder Safari.

20 Jahre medl-Mitmach-Zirkus

Total verrückt! Bereits zum 20. Mal tummelten sich Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren auf dem Gelände der Feldmann-Stiftung und verbrachten eine unvergessliche Woche, in der sie zu echten Zirkusprofis wurden.

medl-Mitmach_Zirkus Training

Es war zwar keine leichte Woche, doch das bedeutet nicht, dass sie nicht spannend und voller Spaß war! Die Kinder versammelten sich in Gruppen und konnten in den Workshops des Zirkus Zappzarap unter anderem Jonglage, Akrobatik, Clownerie und Zauberei erlernen. Dabei wurden spielerisch soziale Kompetenzen, Kreativität und Teamarbeit gefördert. In einem sicheren Umfeld konnten sie ihre Grenzen überwinden, verschiedene Hürden meistern und dabei auch neue Freundschaften schließen!

medl-Mitmach_Zirkus Vorstellung

Denn die Kinder erhielten positive Bestätigung durch lautes Klatschen und begeisterte Reaktionen: Harte Arbeit zahlt sich aus! So wird das Selbstbewusstsein der kleinen Künstler gestärkt und wir durften eine großartige Show im Zirkuszelt genießen. Durch den tosenden Applaus wird das Selbstvertrauen weiter gefördert, was es den Kindern ermöglicht, größere Ziele und Träume zu verfolgen.

Dieses Projekt liegt uns sehr am Herzen und wir sind stolz, es schon so viele Jahre unterstützen zu können. Wie jedes Jahr erhielten die Kinder neben den Erinnerungen und neu erlernten Fähigkeiten auch T-Shirts, ein Zirkus-Diplom und unsere medl-Trinkflaschen, die dafür sorgten, dass zu jedem Zeitpunkt volle Power gegeben war.

©Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr

Dieses Projekt ist nur durch die Zusammenarbeit unserer Partner möglich: An dieser Stelle möchten wir noch einmal ein großes Dankeschön an das Team vom Circus Zappzarap, an die Betreuer und Organisatoren vom Amt für Kinder, Jugend, Schule und Integration der Stadt Mülheim sowie an die Feldmann-Stiftung und das Gasthaus Feldmann aussprechen. Die Veranstaltung läuft jedes Jahr reibungslos und professionell ab und wir freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren das Projekt weiterhin unterstützen zu können.

Kategorien

Letzte Beiträge:

zwei neue medl-eLadestationen mit je zwei Ladepunkten

medl-eTanke – die öffentlichen Ladestationen

Insgesamt 44 Ladestationen stehen bereit, um euer eAuto aufzuladen. Erfahrt hier, wo genau ihr sie findet und wie aussehen.

Vertreter der Stadt Mülheim und der medl GmbH an einer der neuen eLadestationen am Broicher Waldweg in Mülheim

Mülheims neue Ladestationen

medl macht Mülheim fit für die eMobilität mit moderner AC-Ladestationen und zukunftsfähiger Ausbaustrategie.

medl-Nacht der Sieger Show

medl-Nacht der Sieger 2025

Es war wieder ein Abend voller Glanz & Glamour bei der diesjährigen medl-Nacht der Sieger.