Eingeschränkte Funktionalität

Bitte beachte, dass unsere Internetseite nicht für diesen Browser optimiert ist.
Um alle Funktionalitäten nutzen zu können, öffne unsere Seite (www.medl.de) in Firefox, Chrome oder Safari.

H-Gas in Mülheim

test

wichtige info Post It

Alle Erdgasgeräte sind in Mülheim an der Ruhr auf H-Gas eingestellt, es besteht damit für Sie kein Handlungsbedarf.

In Deutschland erfolgt die Erdgasversorgung entweder mit L-Gas oder mit H-Gas. Der Unterschied liegt in in ihrer chemischen Zusammensetzung und somit ihrem Energiegehalt.

Der Energiegehalt wird in aller Regel über den sogenannten Brennwert angegeben, der in Kilowattstunden pro Kubikmeter ausgewiesen wird. In der Bezeichnung steht „L“ dabei für „low“ (niedrig), „H“ steht für „high“ (hoch) – der Brennwert von H-Gas ist entsprechend höher ist als der von L-Gas (circa 11,5 kWh/m³ zu 10 kWh/m³). Dabei kann der Brennwert je nach Herkunft und chemischer Zusammensetzung weiter schwanken.

Die Anpassung auf Erdgas der Gruppe „H“ hat keine Auswirkungen auf die Höhe Ihrer Jahresverbrauchsabrechnung, da wir eine thermische Abrechnung Ihres Jahresverbrauches vornehmen.

Im Jahre 2001 wurde alle in unserem Versorgungsgebiet installierten Gasgeräte auf H-Gas umgestellt.

Kategorien

Letzte Beiträge:

zwei neue medl-eLadestationen mit je zwei Ladepunkten

medl-eTanke – die öffentlichen Ladestationen

Insgesamt 44 Ladestationen stehen bereit, um euer eAuto aufzuladen. Erfahrt hier, wo genau ihr sie findet und wie aussehen.

Vertreter der Stadt Mülheim und der medl GmbH an einer der neuen eLadestationen am Broicher Waldweg in Mülheim

Mülheims neue Ladestationen

medl macht Mülheim fit für die eMobilität mit moderner AC-Ladestationen und zukunftsfähiger Ausbaustrategie.

medl-Nacht der Sieger Show

medl-Nacht der Sieger 2025

Es war wieder ein Abend voller Glanz & Glamour bei der diesjährigen medl-Nacht der Sieger.