Der Ausbau der Ladestruktur in Mülheim ist ein langanhaltendes Projekt von uns. Schon bald könnt ihr an 26 neuen Standorten in Mülheim die grüne Energie „nachtanken“.
Wo ihr sie findet? Ihr müsst gar nicht lange suchen – schaut einfach auf der Karte nach:
Die Ansicht ist zu klein? Klickt für eine größere Ansicht einfach oben rechts auf den auf den viereckigen Rahmen, und die Karte öffnet sich in einem eigenen Tab. Ihr wollt mehr wissen? Details zu den einzelnen Stationen bekommt ihr, wenn ihr auf das jeweilige Säulen-Symbol klickt. Alternativ findet ihr unsere Ladestationen auch bei Google Maps – einfach nach “medl Ladestation” suchen.
Loading…
Mit der aktuellen Erweiterung um 26 Ladestationen sind wir nun mit insgesamt 44 medl-eTanken im Mülheimer Stadtgebiet vertreten – jede davon mit zwei Ladepunkten ausgestattet. Diese haben eine Ladeleistung von bis zu 22 kW, an dem ihr euer eAuto mit einem Typ 2-Stecker laden könnt.
Je nach Batterie dauert das auch gar nicht mal so lange. Ein Fahrzeug mit einer 50 kWh-Batterie braucht an einer der medl-eTanken dafür rund 3 Stunden. Berechnen könnt ihr übriges die ungefähre Ladezeit problemlos selbst: einfach die Kapazität eurer Batterie durch die Ladeleistung der Station teilen und das Ergebnis dann mit 1,3 multiplizieren.
An unseren Ladestationen bekommt ihr übrigens den dringend benötigten Saft rund um die Uhr. Ihr habt aktuell die Wahl zwischen Direct Payment per QR-Code an der Ladestation oder der Bezahlung über die App eures Ladekartenanbieters. Natürlich könnt ihr auch wie gewohnt eure RFID-Karte nutzen.