Eingeschränkte Funktionalität

Bitte beachte, dass unsere Internetseite nicht für diesen Browser optimiert ist.
Um alle Funktionalitäten nutzen zu können, öffne unsere Seite (www.medl.de) in Firefox, Chrome oder Safari.

Sommerablesung 2025

Angereihte Zähler

Es geht wieder los: In 31.374 Mülheimer Haushalten werden 32.666 Gas- und Stromzähler in den kommenden Wochen abgelesen.

Das medl-Ablese-Team ist im Zeitraum vom 28.04. bis zum 13.06. montags bis samstags von 08:00 bis 19:00 Uhr im Mülheimer Stadtgebiet unterwegs, um euren Zählerstand zu erfassen. Dieser ist wichtig, um im Anschluss eine genaue Verbrauchsabrechnung für euch erstellen zu können.

Wenn niemand zu Hause angetroffen wird, lassen die Ableser eine Terminkarte für eine spätere Ablesung für euch da. Ist auch dann keine Ablesung möglich oder ihr wollt den Ableser nicht in eure Wohnung lassen, was selbstverständlich respektiert wird, könnt ihr sie um eine Selbstablesekarte bitten. Dann seid ihr gefordert! Teilt uns euren Zählerstand rechtzeitig im Ablesezeitraum mit. Nur eins solltet Ihr NICHT tun: euren Zählerstand nicht ablesen!

TIPP: Wie einfach ein Zähler abzulesen ist, haben wir in einer kurzen Anleitung beschrieben.

Um eine ordnungsgemäße Abrechnung zu gewährleisten, ist ein aktueller und rechtzeitiger Zählerstand unerlässlich. Durch den Vergleich der aktuellen Messung mit der des letzten Abrechnungsjahres wird der genaue Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten ermittelt. Das stellt sicher, dass jeder Haushalt eine faire Rechnung erhält.

Auf Basis dieses tatsächlichen Verbrauchs leiten wir darüber hinaus den künftigen Energiebedarf für das kommende Verbrauchsjahr ab und legen den neuen monatlichen Abschlag fest. Werden die Zählerstände nicht jährlich abgelesen und erfasst, kann es im Laufe der Zeit zu größeren Abweichungen zwischen der Prognose und dem tatsächlichen Verbrauch kommen. Dies gilt selbstverständlich nur, sofern sich der Verbrauch nicht durch eine veränderte Anzahl der im Haushalt lebenden Personen oder durch den Einsatz neuer elektronischer Geräte verändert hat.

Es handelt sich bei einem Abschlag nicht um die Abrechnung bereits verbrauchter Energie. Der Abschlag ist nur eine Teilzahlung auf einen erwarteten Energieverbrauch und erleichtert euch so die Zahlung eurer Jahresrechnung.

So erklären sich auch Guthaben oder Nachzahlungen: Habt ihr weniger verbraucht als angenommen, habt ihr zu viel im Voraus bezahlt und ein Guthaben angespart; habt ihr allerdings mehr verbraucht, habt ihr zu wenig im Voraus eingezahlt und müsst den Differenzbetrag ausgleichen. Je realistischer also der angenommene Verbrauch und der darauf basierende Abschlag ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es am Ende eines Verbrauchsjahres eine böse Überraschung gibt.

Solltet ihr noch Fragen haben oder wollt ihr euch rückversichern, dass der Ableser wirklich von medl kommt, könnt ihr euch an den medl-Kundenservice wenden. Auch die Abschläge können jederzeit auf euren Wunsch angepasst werden bzw. ihr könnt sie selbst im Online-Kundenportal anpassen.

Letzte Beiträge:

Verteilkasten, der den Anschluss an das GigaGlasfasernetz der medl ermöglicht

Wir schließen alle MWB-Gebäude ans GigaGlasfasernetz an

Der GigaGlasfaserausbau in Mülheim geht mit großen Schritten voran!

zwei neue medl-eLadestationen mit je zwei Ladepunkten

medl-eTanke – die öffentlichen Ladestationen

Insgesamt 44 Ladestationen stehen bereit, um euer eAuto aufzuladen. Erfahrt hier, wo genau ihr sie findet und wie aussehen.

Vertreter der Stadt Mülheim und der medl GmbH an einer der neuen eLadestationen am Broicher Waldweg in Mülheim

Mülheims neue Ladestationen

medl macht Mülheim fit für die eMobilität mit moderner AC-Ladestationen und zukunftsfähiger Ausbaustrategie.