Eingeschränkte Funktionalität

Bitte beachte, dass unsere Internetseite nicht für diesen Browser optimiert ist.
Um alle Funktionalitäten nutzen zu können, öffne unsere Seite (www.medl.de) in Firefox, Chrome oder Safari.

Wir schließen alle MWB-Gebäude ans GigaGlasfasernetz an

Verteilkasten, der den Anschluss an das GigaGlasfasernetz der medl ermöglicht

Der GigaGlasfaserausbau in Mülheim geht mit großen Schritten voran: Gemeinsam mit der Mülheimer Wohnungsbau eG (MWB) haben wir am 16. April 2025 einen wichtigen Meilenstein erreicht – mit der Vertragsunterzeichnung zur flächendeckenden Erschließung aller MWB-Immobilien bis spätestens 2032.

„Ein verlässlicher Internetzugang bedeutet gesellschaftliche Teilhabe und ist unverzichtbar für eine gute Wohnsituation“, betont Frank Esser, Vorstandsvorsitzender der MWB. „Da geht es nicht nur um die Mediennutzung und Freizeitgestaltung. Nein, wir sprechen auch über den Zugang zu Bildungs- und Informationsangeboten und natürlich über die Möglichkeit, ohne Einbußen im Home-Office zu arbeiten.“

Glasfaser bietet im Vergleich zu herkömmlichen Kupferleitungen zahlreiche Vorteile: höhere Übertragungsgeschwindigkeiten, deutlich größere Bandbreiten und ein energieeffizienter Netzbetrieb. Die MWB setzt schon in anderen Städten auf diese Technologie – in Wuppertal ist bereits ein vergleichbares Projekt angelaufen, in Oberhausen und Düsseldorf befinden sich ähnliche Kooperationen in Planung.

Auch wir freuen uns sehr über die Partnerschaft. „Die medl GmbH ist seit dem 01.08.2024 erfolgreich als lokaler Glasfasernetzbetreiber in Mülheim tätig und versorgt seitdem bereits private Haushalte, Schulen und die Westenergie-Sporthalle mit der Zukunftstechnologie Glasfaser“, berichtet Dr. Hendrik Dönnebrink, kaufmännischer Geschäftsführer der medl.

Dr. Franz-Josef Schulte, technischer Geschäftsführer, ergänzt: „Als lokaler Akteur freuen wir uns deshalb, mit der MWB nun einen weiteren großen Partner gefunden zu haben, mit dem wir den Ausbau der Zukunftstechnologie Glasfaser in Mülheim vorantreiben können.“

Letzte Beiträge:

zwei neue medl-eLadestationen mit je zwei Ladepunkten

medl-eTanke – die öffentlichen Ladestationen

Insgesamt 44 Ladestationen stehen bereit, um euer eAuto aufzuladen. Erfahrt hier, wo genau ihr sie findet und wie aussehen.

Vertreter der Stadt Mülheim und der medl GmbH an einer der neuen eLadestationen am Broicher Waldweg in Mülheim

Mülheims neue Ladestationen

medl macht Mülheim fit für die eMobilität mit moderner AC-Ladestationen und zukunftsfähiger Ausbaustrategie.

medl-Nacht der Sieger Show

medl-Nacht der Sieger 2025

Es war wieder ein Abend voller Glanz & Glamour bei der diesjährigen medl-Nacht der Sieger.